
Sie möchten das 1x1 der zahnärztlichen Abrechnung lernen und Ihr Wissen erweitern?
Dann ist der
EINSTEIGER-WORKSHOP
Dieser 3-tägige Workshop richtet sich an zahnärztliches Fachpersonal, ZMF, Praxismanager/innen, Praxisinhaber/innen, Assistenten/innen, Auszubildende, Wiedereinsteiger, Quereinsteiger und mitarbeitende Ehepartner in Zahnarztpraxen, die sich in die Abrechnung einarbeiten oder ihre Grundlagen auffrischen möchten. (Grundkenntnisse der zahnärztlichen Terminologie sind erwünscht. Abrechnungskenntnisse sind nicht erforderlich.)

„Die Dozentin vermittelt die Lerninhalte sehr verständlich. Dieser Workshop ist der perfekte Einstieg in die Abrechnung.“
Sven Schröter, Freiberg
IHR
MEHRWERT
• Dieser intensive und praxisnahe Kompaktkurs hilft Ihnen die Gebührennummern zur zahnärztlichen Abrechnung richtig zu interpretieren.
• Sie erwerben wichtige Grundkenntnisse für die zahnärztliche Abrechnung und können auf diesen perfekt aufbauen.
• Diese Fortbildung gibt Ihnen Sicherheit beim Einstieg in die Abrechnung.
MEHRWERT
FÜR DIE PRAXIS
• Sie können die erlernten Abrechnungskenntnisse sofort umsetzen.
• Sie erweitern das vorhandene Abrechnungswissen im Praxisteam.
• Sie lernen sehr praxisnah mit vielen Beispielen, Behandlungskomplexen, Checklisten, Begründungen, Mustertexten, Textbausteinen und vieles mehr.
Einsteiger-Workshop Zahnärztliche Abrechnung
Sie erarbeiten gemeinsam mit den Dozenten/innen die aufgelisteten Lerninhalte und erstellen eine eigene To-Do-Liste, welche Sie sofort nach der Fortbildung umsetzen können. So nehmen Sie die Grundlage für Ihren Erfolg direkt mit in die Praxis.
- BEMA
- Festzuschüsse
- GOZ im Detail
- Abrechnungskomplexe
- Implantologie
- Dokumentation
- Krankenversicherung
Sie haben die Wahl die gewünschte Fortbildung an drei gut erreichbaren Standorten in Karlsruhe, Köln und Dresden zu besuchen. Informationen zu den Parkmöglichkeiten, Anfahrtsbeschreibung und Hotelübersicht erhalten Sie von uns.
Das sagen unsere
Rund 3.000 Teilnehmer/innen haben bereits begeistert über ihre Teilnahme an den Fachkursen berichtet. Mit einer Weiterempfehlungsquote von 100% und 4,9 von maximal 5 Sternen haben Sie die Sicherheit bei der Auswahl der richtigen Fortbildungsakademie.
Bewertung auf dem unabhängigen Bewertungsportal SeminarCheck.de, beliebtester Seminaranbieter.
Sie profitieren langfristig beruflich und privat.


33
Die für eine Teilnahme an einer Fortbildung der Deutschen Fortbildungsakademie Heilwesen® sprechen:



Sie erhalten eine persönliche Beratung Ihres Ansprechpartners für Ihre finanziellen staatlichen Fördermöglichkeiten. Die Deutsche Fortbildungsakademie Heilwesen® erfüllt als Bildungsträger alle Kriterien für staatliche Fördermöglichkeiten.
Warum Sie den
besuchen sollten:
- Sie vertrauen rund 3.000 Referenzen begeisterter Teilnehmer/innen.
- Sie lernen den Umgang im Gebührendschungel, Paragrafen, Zuschlägen und Gesetzen.
- An Fallbeispielen wird Ihnen gezeigt wie Sie richtig und vollständig abrechnen.
- Sie erhalten sofort umsetzbare Lerninhalte und Tipps.
- Sie erarbeiten Ihre eigene To-Do-Liste für die Praxis.
- Ihr/e Chef/in wird von der Praxisentwicklung begeistert sein.
- Sie tauschen sich mit motivierten Teilnehmern/innen aus.
- Sie arbeiten intensiv mit professionellen und erfahrenen Dozenten/innen zusammen.
- Sie genießen drei Tage eine persönliche Betreuung durch die Fachkursleitung.
- Sie werden durch diese Fortbildung Erfolg haben.
- Sie profitieren persönlich und beruflich von diesem Fachkurs.
Worauf warten Sie?
Sichern Sie sich einen der begehrten Plätze für Ihren nächsten Karriereschritt. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Ihre Investition beträgt 975,00 Euro
(Unsere Seminare sind von der MwSt. befreit. Teilnahmegebühr inkl. ausführlichen Seminarunterlagen, Getränken, Mittagessen und Pausensnacks)
Die Teilnahme einer Online Fortbildung wird mit 975,00 Euro berechnet.
Ratenzahlung ist möglich. Bitte erwähnen Sie dies bei Seminarbuchung.
Einsteiger-Workshop Zahnärztliche Abrechnung
Hiermit melde ich mich verbindlich für nachfolgenden Fachkurs an.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Fachkursleitung gerne telefonisch unter 0721-6271000 zur Verfügung.